Künstlerischer Werdegang:
1999-2002 Ausbildung zur Steinbildhauerin
2002-2003 Studium der Bildhauerei an der Alanus Hochschule (Alfter);
Einblicke in die Arbeit mit anderen Materialien erhalten
Apr.-Jun.2003 Intensives Arbeiten in Stein in Norwegen
Okt.2003 Ausstellung in der Volksbank Bad Honnef
Nov./Dez.2004 Teilnahme an der Jahresaustellung im Kreismuseum Neuwied
März 2005 Teilnahme an den Königswinterer Kunsttagen mit einem
Bildhauerkurs „Ur-Sprung Stein“
Mai. 2009 Umzug nach Bad Honnef; Bezug des Ateliers und Beginn mit dem
Aufbau einer Bildhauer Werkstatt
2010 - 2011 Leitung eines Bildhauerkurses für psychisch Kranke
Apr.- Aug.2012 Mitarbeit bei der künstlerischen Ausarbeitung des Themas des
PSAK bei dem Kunstprojekt „Endstation“
in Königswinter (Wandinstallation)
Apr.- Mai 2012 Einzelaustellung (Bilder u. Objekte) beim Projekt „Endstation“
in Königswinter
Sept. 2012 Teilnahme am Symposio „esspressivo“ in Torre/ Tessin
Nov. 2012-Jan 2013 Teilnahme an der Jahreskunstausstellung
(Roentgen- Museum Neuwied)
Apr. 2013 Beginn mit der Erschließung und Ausarbeitung eines
Skulpturengartens (an die Werkstatt grenzend)
31.Aug./1.Sept. 2013 Teilnahme an der Ausstellung „Kunst in Unkeler Höfen“ (Unkel)
3./4. Mai 2014 Teilnahme an der Ausstellung „Kunst im Karree“ (Neuwied)
8./9. Juni 2014 Gartenausstellung zu Pfingsten in Ittenbach (Königswinter)
ab Juli 2014 Teilnahme bei der Ausstellung „Kunstkiosk“ (Königswinter)
2./3. Mai 2015 Teilnahme an der Ausstellung „Kunst im Karree“ (Neuwied)
Aug. 2016 Teilnahme am interdisziplinären Symposium „Gegenwart“ (Unterallgäu)
7./8. Mai 2016 Teilnahme an der Ausstellung „Kunst im Karree“ (Neuwied)
14.- 16.Mai 2016 Gartenausstellung zu Pfingsten in Ittenbach (Königswinter)
11.- 19. Juni 2016 Teilnahme am 22. Internationalen Bildhauer- Symposium Sur En/ Sent/ Engadin
1999-2002 Ausbildung zur Steinbildhauerin
2002-2003 Studium der Bildhauerei an der Alanus Hochschule (Alfter);
Einblicke in die Arbeit mit anderen Materialien erhalten
Apr.-Jun.2003 Intensives Arbeiten in Stein in Norwegen
Okt.2003 Ausstellung in der Volksbank Bad Honnef
Nov./Dez.2004 Teilnahme an der Jahresaustellung im Kreismuseum Neuwied
März 2005 Teilnahme an den Königswinterer Kunsttagen mit einem
Bildhauerkurs „Ur-Sprung Stein“
Mai. 2009 Umzug nach Bad Honnef; Bezug des Ateliers und Beginn mit dem
Aufbau einer Bildhauer Werkstatt
2010 - 2011 Leitung eines Bildhauerkurses für psychisch Kranke
Apr.- Aug.2012 Mitarbeit bei der künstlerischen Ausarbeitung des Themas des
PSAK bei dem Kunstprojekt „Endstation“
in Königswinter (Wandinstallation)
Apr.- Mai 2012 Einzelaustellung (Bilder u. Objekte) beim Projekt „Endstation“
in Königswinter
Sept. 2012 Teilnahme am Symposio „esspressivo“ in Torre/ Tessin
Nov. 2012-Jan 2013 Teilnahme an der Jahreskunstausstellung
(Roentgen- Museum Neuwied)
Apr. 2013 Beginn mit der Erschließung und Ausarbeitung eines
Skulpturengartens (an die Werkstatt grenzend)
31.Aug./1.Sept. 2013 Teilnahme an der Ausstellung „Kunst in Unkeler Höfen“ (Unkel)
3./4. Mai 2014 Teilnahme an der Ausstellung „Kunst im Karree“ (Neuwied)
8./9. Juni 2014 Gartenausstellung zu Pfingsten in Ittenbach (Königswinter)
ab Juli 2014 Teilnahme bei der Ausstellung „Kunstkiosk“ (Königswinter)
2./3. Mai 2015 Teilnahme an der Ausstellung „Kunst im Karree“ (Neuwied)
Aug. 2016 Teilnahme am interdisziplinären Symposium „Gegenwart“ (Unterallgäu)
7./8. Mai 2016 Teilnahme an der Ausstellung „Kunst im Karree“ (Neuwied)
14.- 16.Mai 2016 Gartenausstellung zu Pfingsten in Ittenbach (Königswinter)
11.- 19. Juni 2016 Teilnahme am 22. Internationalen Bildhauer- Symposium Sur En/ Sent/ Engadin
29./30. April 2017 Teilnahme an der Ausstellung "Kunst im Karree" (Neuwied)
30. Juli- 13. Aug. 2017 Teilnahme am Künstler-Symposium Allgäuart "Feuer" (Allgäu)
2./3. Sept. 2017 Teilnahme an der Ausstellung "Kunst in Unkeler Höfen" (Unkel)
5./6. Mai 2018 Teilnahme an der Ausstellung "Kunst im Karree" (Neuwied)
Kurs: Ab dem 20.8.2021 findet Freitags ein Bildhauerkurs
von 18-21 Uhr statt. Bearbeitet werden von Hand
weichere Steine (Speckstein, Alabaster...).
Kosten: 20€ pro Abend zuzüglich Material
Kontakt: 0173 7374477 oder E-Mail: melanie.nehring@melarte.de
Adresse: Am Honnefer Kreuz 45a in Bad Honnef
Bitte vorher anmelden. Sollte auf das Klingeln die Tür nicht öffnen, bitte anrufen. In der Werkstatt hören wir die Klingel nicht.